Bei nahezu 80 Prozent der Frauen entwickelt sich im Laufe des Lebens eine Form der Inkontinenz. Diese Funktionsstörung der
Schließmuskeln wird in Graden unterteilt:
Leider gilt dieses Leiden heute noch als gesellschaftliches Tabuthema. Betroffene sprechen oft erst spät mit ihrem Arzt oder Physiotherapeuten. Dabei ist die Harninkontinenz oft nur ein Symptom von vielen.
Mit gezielter Behandlung besteht die Möglichkeit, Ihre Beschwerden zu lindern.